Großer Erfolg der HGV-Aktion „Licht und Wärme“

(Bild 1.4.2023: Franz Glogger)

 

Der Handwerker- und Gewerbeverein (HGV) hat in seinem Jubiläumsjahr 2022 die kreative und wunderschöne Spendenaktion “Licht und Wärme für Erbach“ zu Gunsten des Helferkreis Erbach e.V. durchgeführt. Papierlichtertüten, mit eingestanzter Silhouette von Erbach und einem batteriebetriebenen LED-Licht wurden gegen eine Spende in und um Erbach abgegeben. Darüber hinaus wurde die Aktion von zahlreichen Erbacher Firmen durch den Erwerb von Werbepaketen unterstützt.

 Die offizielle Übergabe des Spendenerlös fand am 1. April 2023, im Rahmen des Tages der offenen Tür in der „Schiene 1“ im Erbacher Bahnhof, statt.

Der HGV, vertreten durch den Vorstand Herr Knöpfle und die Ausschussmitglieder Frau und Herr Grau, Frau Grünvogel, Herr Penz und Herr Roscher, übergab dem Helferkreis Erbach e.V. die großzügige Spende von 4052,20 € aus der Weihnachtsaktion 2022 „Licht und Wärme für Erbach“. Dies ist ein großartiger Spendenerfolg und wir bedanken uns von ganzem Herzen bei den Initiator*Innen des HGV, den Käufer*Innen und den Erbacher Firmen.

Mit dieser Spende unterstützt der Helferkreis Erbach e.V. bedürftige Erbacher Mitmenschen und Familien, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten sind.

Beispiele für finanzielle Unterstützungen sind die Zuschüsse zu Strom- oder Heizungskosten, Gutscheine für Lebensmitteleinkäufe, Reparaturen oder Beschaffung von Haushaltsgeräten, Unterstützung der Teilhabe von Kindern im Bereich Musik und Sport, sowie auch die Übernahme der Kosten für das Mittagessen an den Schulen.

Es handelt sich hierbei nicht um dauerhafte Leistungen, sondern um kurzfristige Unterstützung in geprüften Notlagen.

Sie Alle haben mit Ihrer Spende im Rahmen der Aktion des HGV eine sehr gute Sache unterstützt und uns vom Helferkreis in die Lage versetzt weiterhin unbürokratisch Gutes zu tun.

 

HGV Weihnachtswunschbaumaktion 2022

Erfolgreiche Weihnachtswunschbaumaktion mit 70 Geschenken

 

Die Weihnachtswunschbaumaktion 2022 des HGV (Handwerker- und Gewerbevereins 1722 e.V.) Erbach, federführend organisiert von Anne Fleiner und Claudia Grau, war auch im Jahr 2022 ein großer Erfolg.  Zusammen mit den Integrationsmanagerinnen des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, dem Tafelladen Erbach und den Mitarbeiterinnen der sozialen Gruppenarbeit, wurden bedürftige Kinder der Stadt Erbach und OT ausgewählt.  Diese durften ihre Wünsche auf Wunschkarten notieren, die anschließend an den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Physiotherapiepraxis Fleiner gehängt wurden. Viele Erbacher Bürger*Innen haben sich Karten ausgesucht, den jeweiligen Wunsch erfüllt und die äußerst liebevoll und weihnachtlich verpackten Geschenke in der Praxis Fleiner abgegeben. Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an die Mitarbeiter*Innen der Praxis Fleiner.

Schlussendlich wurden alle 70 abgegebenen Wunschkarten erfüllt. Die Wünsche der Kinder im Alter von 1 bis 18 Jahre umfassten auch dieses Jahr Bekleidung (Winterhandschuhe, Mützen, Schals, Winterjacken und Schuhe), Spielsachen (Puppen, Stofftiere, Lernspiele) und elektronische Artikel (Kopfhörer).

Rechtzeitig vor Weihnachten konnte der Helferkreis Erbach e.V. die Päckchen bei der Praxis Fleiner abholen und mit der Verteilung an die ausgewählten Kinder beginnen. Die Freude der Kinder und der Dank der Eltern war, wie auch bereits im Jahr 2021, sehr groß.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Anne Fleiner und Claudia Grau für diese wunderschöne Aktion und vor allen Dingen bei den vielen großzügigen Spender*Innen für diese Hilfs- und Spendenbereitschaft bedanken.

Sie Alle haben damit in den aktuell finanziell schwierigen Zeiten sehr viel Freude geschenkt.

 

2.9.2022: MdB Marcel Emmerich besuchte Helferkreis Erbach

Am Freitag, den 2.9.2022 hat uns Marcel Emmerich, unser Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen für den Raum Ulm und Alb-Donau-Kreis, in unseren Räumen „Schiene 1“ im Erbacher Bahnhof besucht. Als Obmann im Innenausschuss engagiert sich Herr Emmerich unter anderem für die richtige Balance zwischen Sicherheit und Freiheit, für Bürgerrechte und eine humane Migrationspolitik. Also genau der richtige Ansprechpartner für unseren Helferkreis vor Ort, um einerseits Erfolgsgeschichten in der Flüchtlingsthematik und andererseits die täglichen Herausforderungen aus der Praxis zu kommunizieren.

Der Helferkreis Erbach e.V. hatte eine kleine Präsentation für Herrn Emmerich vorbereitet. Aktuell werden durch den Helferkreis und die Integrationsmanagerinnen des Landratsamtes ADK in Erbach ca. 240 Flüchtlinge aus den unterschiedlichsten Ländern (Ukraine, Nigeria, Eritrea, Syrien, Irak, Afghanistan, …) betreut. Geschildert wurden die anfallenden Arbeiten aus den aktuellen Tätigkeitsfeldern, wie beispielsweise die Familienbegleitung in allen Lebenssituationen, Unterstützung bei der Berufsauswahl und Jobsuche, schulische Nachhilfe und Sprachbegleitung bei Erwachsenen, die Bereitstellung von preisgünstigen Möbeln, Haushaltswaren und Fahrrädern.

In diesem Rahmen war es dann auch sehr gut möglich, Herrn Emmerich die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlinge und Ehrenamtlichen im Alltag, gerade im notwendigen Umgang mit den Behörden, zu erklären. Ergänzend zu diesen Berichten erzählte der zu dem Gespräch eingeladene Syrer M. Alahmad authentisch von seinen eigenen Erfahrungen, die bestätigen und ergänzten, was die Mitglieder des Helferkreises schilderten. Herr Emmerich sagte zu, dass er die Themen in seine Arbeit in Berlin mit einfließen lassen wird.

Das Gespräch fand in einer äußerst angenehmen und netten Atmosphäre statt. Wir vom Helferkreis Erbach waren angetan von Herrn Emmerichs netter und aufgeschlossener Art und bedanken uns ganz herzlich dafür, dass er sich für unsere Anliegen so viel Zeit genommen hat.

Mona Buchenscheit, Marcel Emmerich, Mohammad Alahmad, Dr. Karin Schmidt

***********************************************************************

Dezember 2021

 

Weihnachtswunschbaumaktion des HGV: Große Freude über viele Geschenke

 

Die Weihnachtswunschbaumaktion des HGV (Handwerker- und Gewerbevereins 1722 e.V.) Erbach war ein großer Erfolg.  Ausgewählte bedürftige Kinder hatten im Dezember Wünsche auf Wunschkarten notiert, die dann an den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Physiotherapiepraxis Fleiner gehängt wurden. Alle Interessierten konnten sich eine Karte aussuchen, das gewünschte Geschenk kaufen und dieses in der Praxis Fleiner abgeben.

Schlussendlich wurden alle 55 Wunschkarten erfüllt. Die abgegebenen Geschenke waren weihnachtlich und liebevoll verpackt. Darüber hinaus übergaben die Organisatoren des HGV e.V. dem Helferkreis Erbach e.V. eine beachtliche Summe an zusätzlichem Spendengeld.

Einige Tage vor Weihnachten verteilte der Helferkreis Erbach e.V. die Geschenke an die Kinder. Die Freude der Kinder und der Eltern war überwältigend. Mit dem zusätzlich gespendeten Geld wird es uns möglich sein, über das Jahr hinweg in vielen Fällen unbürokratisch Hilfe zu leisten und „Löcher zu stopfen“.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim HGV und seinem Organisationsteam für diese schöne Aktion und den vielen großzügigen Spenderinnen und Spender für die Hilfsbereitschaft bedanken.

 

Sie Alle haben damit sehr viel Freude geschenkt.

 

 

 

Südwestpresse vom 7.1.2021 Region.

Artikel von Karin Mitschang: "Im Bahnhof Erbach wartet ein Kaufhaus auf Eröffnung"
https://ezeitung.swp.de/suedwestpresse/ulm/2021-01-07/25/im-bahnhof-erbach-wartet-ein-kaufhaus-auf-eroeffnung-54276069.html

 

Download
Mitgliederversammlung/Vorstandswahl 2018
Neuer Vorstand.JPG
JPG Bild 98.6 KB
Download
Ehrenamtliche helfen Flüchtlingen beim Deutschlernen
Deutschunterricht_SWP_11_12_2107.pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.3 KB
Download
Ehrenamtliche Helfer für Sprachunterricht gesucht
Der Kampf gegen die Sprachbarriere_09_12
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Flüchtlingsunterkunft eröffnet
Neue Flüchtlingsunterkunft eröffnet - Sü
Adobe Acrobat Dokument 126.3 KB